Privatkredite: Explosionsartiges Wachstum in den nächsten Jahren zu erwarten
Blackstone und andere führende Akteure auf dem Markt für Privatkredite sind überzeugt, dass die Anlageklasse in den nächsten Jahren ein enormes Wachstum verzeichnen wird. Ursachen dafür sind strukturelle Faktoren wie die strengere Bankenregulierung sowie die enorme Nachfrage nach Finanzierungen im Bereich langfristiger Trends wie der Energiewende und des Wachstums von Rechenzentren.

Wichtigste Erkenntnisse
Die Märkte für Privatkredite sind in den letzten zehn Jahren rasch gewachsen. Ursachen dafür sind strukturelle Faktoren wie die strengere Bankenregulierung.
Blackstone geht davon aus, dass der Markt beflügelt von langfristigen Trends wie der Energiewende von derzeit USD 1,6 Bio. auf USD 25 Bio. wachsen könnte.
Anlegerinnen und Anlegern bieten sich dadurch enorme Möglichkeiten, da Privatkredite in der Vergangenheit im Vergleich zu anderen Segmenten des Fixed-Income-Marktes eine überzeugende Performance aufwiesen.
Explosionsartiges Wachstum bei Privatkrediten zu erwarten
Die Märkte für Privatkredite sind in den letzten zehn Jahren rasant gewachsen. Nach Schätzungen von PitchBook beläuft sich das verwaltete Vermögen derzeit auf etwa USD 1,6 Bio. (einschliesslich Dry Powder von rund USD 500 Mrd.). Seit 2013 hat sich das Marktvolumen somit fast vervierfacht. Mit rund USD 1,1 Bio. entfällt der grösste Teil des Marktes auf die USA, der Rest weitgehend auf Europa.
Laut Blackstone, dem weltweit grössten Verwalter alternativer Anlagen, befindet sich die Entwicklung der Anlageklasse dennoch erst in einer frühen Phase. In den nächsten Jahren ist mit einem explosionsartigen Wachstum zu rechnen. Im Juni 2024 erklärte Michael Zawadzki, Global Chief Investment Officer von Blackstone Credit and Insurance, gegenüber Bloomberg Television, dass der Markt in wenigen Jahren die Marke von USD 25 Bio. überschreiten könnte. Dieses Wachstum sei vor allem auf die Notwendigkeit zurückzuführen, Rechenzentren und die Energiewende zu finanzieren.
Abb. 1 Verwaltetes Vermögen (AUM) in institutionellen Private-Debt-Fonds und Dry Powder (in Mrd. USD)
Höhere Leitzinsen, die Verlagerung der Kreditvergabe weg von Banken und hin zu privaten Kreditgebern sowie die stärkere Verbreitung von Strategien für den Zugang zu privaten Krediten werden das Wachstum des Marktes ebenfalls antreiben. Zawadzki fügte hinzu, dass private Investment-Grade-Strategien, einschliesslich forderungsbesicherter Finanzierungen und Infrastrukturkredite, auf dem aktuellen Markt «wirklich überzeugend» seien. Die Grösse des Marktes für vermögensbasierte Finanzierungen beträgt nach seinen Angaben etwa USD 5 bis 10 Bio.[i]
Privatkredite im Bereich der vermögensbasierten Finanzierung noch in einem frühen Entwicklungsstadium
Im vergangenen Jahr sagte Rob Camacho, Co-Head of Asset-Based Finance in der Structured Finance Group von Blackstone, dass private Kreditgeber in der Welt der verbraucher- und vermögensbasierten Finanzierung erst am Anfang stehen. Er erklärte gegenüber Bloomberg:
«Grosse Akteure, die vermögensbasierte Kredite benötigen, ziehen es in der Regel vor, mit einem einzigen Asset Manager zusammenzuarbeiten, der in der Lage ist, solche Transaktionen zu übernehmen. Mit der Zeit wird diese Art von Krediten für Kreditnehmer, Anlegerinnen und Anleger immer attraktiver werden, insbesondere wenn das derzeitige Zinsumfeld anhält. Im Moment machen wir nur einen sehr kleinen Teil des gesamten Marktes für vermögensbasierte Finanzierung aus. Es gibt noch jede Menge Spielraum.» [ii]
Zustrom von grösseren Akteuren am Markt zu erwarten
Bei den meisten Unternehmen, die derzeit solche Kredite aufnehmen, handelt es sich um kleine oder mittelgrosse Firmen ohne grosse Verschuldung. Nach Angaben von Camacho investiert Blackstone in Verbraucherkredite, Flugzeugkredite, Fondsfinanzierungen, erneuerbare Energien wie kommerzielle und industrielle Solaranlagen, kritische Infrastrukturen wie Mobilfunkmasten sowie in geistiges Eigentum.
Camacho glaubt jedoch, dass Blackstone das volle Potenzial des Marktes noch nicht ausgeschöpft hat und «wenn die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau bleiben, mehr und mehr Unternehmen ihre Bilanzen effizienter gestalten werden, sodass viel mehr Vermögenswerte finanzierbar werden.»
Er ist überzeugt, dass auch grosse Unternehmen mit Investment-Grade-Rating bald in den Markt für vermögensbasierte Kredite einsteigen werden: «Es gibt Unternehmen, die offensichtlich ganz bestimmte Vermögenswerte in ihrer Bilanz oder einen bestimmten Bedarf haben, für den eine massgeschneiderte Finanzierungslösung angeboten werden kann.»
Auch andere bedeutende Akteure beurteilen die Aussichten für Privatkredite positiv. Morgan Stanley zum Beispiel schätzt in seinem Marktausblick für 2024, dass der Sektor bis 2028 auf USD 2,8 Bio. anwachsen könnte. Ein Grund dafür sind inhärente Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Grösse, Art und Zeitpunkt von Privatkreditlösungen individuell auf die Bedürfnisse einzelner Kreditnehmer zuzuschneiden.
Darüber hinaus erfolgt der Grossteil der privaten Kreditvergabe in Form von variabel verzinsten Anlagen, die sich mit den Zinsen ändern und somit im Gegensatz zu Anlagen wie festverzinslichen Anleihen einen Zinsausgleich in Echtzeit bieten.
Attraktivität für Investorinnen und Investoren
Dass Privatkredite für Investorinnen und Investoren attraktiv sind, ist klar. Sie wiesen in der Vergangenheit im Vergleich zu anderen Segmenten des Fixed-Income-Marktes eine überzeugende Performance auf, sagt Ashwin Krishnan, Co-Head of North America Private Credit bei Morgan Stanley Investment Management. Er zitiert Zahlen von Morgan Stanley, aus denen hervorgeht, dass direkt vergebene Kredite (die häufigste Art von Privatkrediten) seit Beginn des Wachstums im Private-Credit-Markt nach der globalen Finanzkrise höhere Renditen und eine geringere Volatilität verzeichneten als fremdfinanzierte Kredite oder Hochzinsanleihen.
Abb. 2 Hohe Renditen im Verhältnis zur Volatilität
Quelle: https://www.morganstanley.com/ideas/private-credit-outlook-considerations
* – siehe Fussnote
Nach Ansicht von Alliance Bernstein war das Wachstum des Privatmarkts in den letzten Jahren zwar «bemerkenswert», wird sich in den nächsten Jahren aber weiter fortsetzen. Die Gründe dafür sind strukturelle Faktoren wie die strengere Bankenregulierung, die nach wie vor in Kraft ist. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft fügt hinzu, dass sich die Kreditnehmer auch an die Schnelligkeit und die grössere Sicherheit bei der Ausführung in der Zusammenarbeit mit privaten Kreditgebern gewöhnt haben.
Fazit: Rasches Wachstum schafft neue Anlagemöglichkeiten
Wir bei Petiole sind zuversichtlich, dass Privatkredite bei der Finanzierung von Unternehmen in Schlüsselsektoren der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Sie bieten Anlegerinnen und Anlegern immer mehr Möglichkeiten, ihre Vermögensallokation zu diversifizieren und die Performance ihrer Portfolios zu verbessern.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die wachsenden Möglichkeiten auf den Märkten für Privatkredite mithilfe von Petiole nutzen können? Dann klicken Sie auf diesen Link:
https://www.petiole.com/de/who-we-are
Quellen
*Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Quartal 2008 bis zum 3. Quartal 2023. Berechnet als annualisierte Durchschnittsrendite geteilt durch die Volatilität. Die Volatilität wird anhand der Standardabweichung gemessen.
Die «direkte Kreditvergabe» wird anhand des Cliffwater Direct Lending Index (CDLI) dargestellt und aus annualisierten vierteljährlichen Daten berechnet. «Hochzinsanleihen» werden am ICE BofA High Yield Index gemessen. Dieser wird aus annualisierten monatlichen Daten berechnet, mit Ausnahme der Grafik zur Verlusterfahrung, die von Moody’s stammt. «Fremdfinanzierte Kredite» werden am Morningstar LSTA US Leveraged Loan Index gemessen, der aus annualisierten monatlichen Daten berechnet wird, mit Ausnahme der Grafik zur Verlusterfahrung, die von Moody’s stammt. Die Performance des Index dient nur zur Veranschaulichung und soll nicht die Performance einer bestimmten Anlage darstellen.
Wir entwickeln für Sie eine Lösung nach Mass.
Wir können massgeschneiderte Portfolios für verschiedene Anlagestrategien und Risikoprofile erstellen. Unsere Privatmarktspezialistinnen und -spezialisten freuen sich, gemeinsam mit Ihnen Ihre Anlagebedürfnisse zu erörtern.